Rezept - Süßkartoffel-Toast mit Avocado, Feta & getrockneten Tomaten


Warum dieses Rezept perfekt für Alltag & Lunchbox ist

Gesunde Ernährung wirkt oft komplizierter als sie sein müsste. Obwohl ich mich seit Jahren damit beschäftige (z. B. Ernährungskompasses von Bas Kast →Blogpost; weiter Buchtipps zum Thema gesundes Leben), endete mein Feierabend häufig im schnöden Salat oder im Hungergefühl. Besonders bei nasskaltem Wetter fehlt mir oft einfach die Lust, stundenlang zu kochen.


 

Hier kommt eine echte Alltagshilfe: Eat, Love, Happiness von Sofia Tsakiridou (Affiliate-Link / Rezensionsexemplar). Das Buch verbindet eine klare Philosophie mit leckeren, modernen, vegetarischen und z.T. veganen Rezepten — ohne viel Firlefanz und mit Zutaten, bei denen ich keine Kompromisse machen muss: kuhmilchfreie Rezepte, meist glutenfrei oder mit Variante, einfache Zutatenlisten, einfache Zubereitung.

Dieses Rezept habe ich persönlich ausprobiert — dauert kaum mehr als fünf Minuten — und eignet sich perfekt für den Feierabend oder die Lunchbox. 


 

Die Grundlagen: Eat, Love, Happiness

"Eat, Love, Happiness" (*Affiliate Link / PR Sample) von Sofia Tsakiridou, das im ZS Verlag erschienen ist, ist ein Buch genau nach meinem Geschmack. Gesunde vegetarische und vegane, moderne Rezepte mit hübschen Fotos und ohne komplizierte Zutaten. Die erste Hälfte des Buches umfasst dabei Sofias Geschichte, sowie Ihre Eat, Love, Happiness Philosophie. Der Rezeptteil bildet den zweiten Teil des Buches. Auf etwas mehr als 60 Seiten gibt es Frühstücksrezepte, Hauptgerichte, Desserts und Ideen für Gäste. Alle Rezepte sind vegetarisch. Es gibt immer eine vegane Variante. Die Rezepte sind kuhmilchfrei und größtenteils von naturaus glutenfrei, sonst steht eine glutunfreie Variante dabei. Für mich ist dieses Buch perfekt. Denn mit meiner Milcheiweißallergie muss ich nicht herumexperimentieren. Darüber hinaus sind die Rezepte alle voll von interessanten Zutaten wie Kokosmehl, Mandelmehl oder Kokosblütenzucker ohne dabei mit komplizierten Zutaten daher zukommen. Die Zutatenlisten sind übersichtlich und kurz und die Rezeptanleitungen könnten kaum einfacher sein. Für mich ist es das perfekte Koch- und Backbuch für moderne Köche. Um Euch zu überzeugen, habe ich eines Ihrer Rezepte für Euch nachgekocht und das dauert tatsächlich kaum mehr als fünf Minuten und wird somit zum Stable in unserer Feierabendküche werden. Außerdem passt es auch perfekt in meine Lunchbox. Win-Win!

  • vegetarische Hauptgerichte, Desserts, Frühstücksideen & Gästerezepte

  • viele Rezepte mit veganer Alternative

  • Zutatenlisten meist kurz, klar & gut erhältlich

  • ideal, wenn man sich gesund ernähren will, ohne stundenlang in der Küche zu stehen

  • mein Favorit unter den modernen Koch- & Backbüchern



Zutaten

{für eine Person}

  • 1 Süßkartoffel
  • 1/2 Avocado
  • 100 g Feta
  • 4 getr. Tomaten
  • 1 EL Pinienkerne
  • 1 EL Kokosöl



Rezept

  1. Süßkartoffel schälen und 3-4 Scheiben à ca. 1 cm Dicke schneiden (am besten aus der Mitte = große Fläche).

  2. Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, Süßkartoffelscheiben darin von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

  3. In der Zwischenzeit die Avocado mit der Gabel grob zerdrücken.

  4. Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.

  5. Süßkartoffel-„Toast“ auf einem Teller anrichten, Avocadocreme darauf verteilen. Den Feta mit den Händen zerbröseln und darüber geben. Getrocknete Tomaten und Pinienkerne darüber streuen. Würzen nach Belieben (z. B. Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft).

  6. Warm genießen. Ideal auch als Meal-Prep oder in der Lunchbox.



Warum das Rezept überzeugt

  • schnell & einfach zuzubereiten — perfekt für stressige Tage

  • warmes, sättigendes Essen, das trotzdem frisch wirkt

  • nährstoffreich: gute Fette (Avocado, Pinienkerne), Proteine (Feta), Kohlenhydrate über Süßkartoffel, viel Geschmack

  • flexible Zutatenwahl — leicht abwandelbar


Mehr Inspiration rund um gesunde Ernährung & Bücher -

Share your thoughts :

Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de


Credits

 

Domain über Kleidung.com