Berlin steckt voller kleiner Schätze – Cafés, Interior-Shops und kulinarische Entdeckungen an jeder Ecke. Im Rahmen meiner neuen Serie „Kiezwalks“ nehme ich dich mit durch den Güntzelkiez: vom Gänselieselbrunnen bis zu Zitronentarte, Interior-Lieblingen und Dessertkultur. Ein Spaziergang, der zeigt, warum dieser Teil von Wilmersdorf so besonders ist.
Unser Spaziergang durch den Güntzelkiez
Unser Spaziergang beginnt in der Güntzelstraße. Hier wartet schon unser erster Stopp:
Bellwinkel (Güntzelstraße 46): Geschirr, Kochbücher, ausgewählte Delikatessen – und mittags sogar ein kleiner Mittagstisch.
Von dort schlendern wir durch die Trautenaustraße, wo gleich mehrere charmante Adressen unsere Aufmerksamkeit fesseln:
- Adam’s Wohncafé – gemütlich, fast wie ein Wohnzimmer, perfekt für eine kurze Kaffeepause, einen Smoothie oder eine Bowl.
- O Lagar – ein kleiner portugiesischer Delikatessenladen.
- Amo Café – hier dreht sich alles um Specialty Coffee; minimalistisch, modern und wunderbar duftend.
zum Nikolsburger Platz, wo der Gänselieselbrunnen leise plätschert. Ein ruhiger Ort mitten im Trubel der Stadt.
Nach wenigen Minuten erreichen wir den Nikolsburger Platz, wo der Gänselieselbrunnen leise plätschert. Ein ruhiger, fast verträumter Ort mitten im Trubel – eine kleine Verschnaufpause auf unserem Weg.
Weiter geht es durch die Nassauische Straße, vorbei an kleinen Wohnhäusern, bis wir den Hohenzollerndammüberqueren. Rechts entdecken wir noch das
- La’Ma, ein kleines nettes Café,
- Benedict (Uhlandstraße 49) – eines der bekanntesten Frühstücksrestaurants der Stadt. Rund um die Uhr bekommst du Pancakes, Eggs Benedict und andere Klassiker. Egal ob früh morgens oder spät in der Nacht – hier fühlt es sich immer ein bisschen wie Sonntag an.
Hinter dem Benedict biegen wir links in die Pfalzburger Straße. Nach ein paar Schritten lockt uns ein Stück Frankreich nach Berlin:
Aux Delices Normands (Pfalzburger Straße 76) – hier gibt es die beste Zitronentarte mit Baiserhaube.
Von dort geht es weiter Richtung Ludwigkirchplatz. Schräg gegenüber liegt das
- ZUKA Dessertkultur (Emserstraße 25), wo uns kleine süße Kreationen erwarten.
Share your thoughts :
Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de