Rezept | Weltbester Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting nach Cynthia Barcomi – einfach & saftig


Kennst du das, wenn ein Kuchen so gut ist, dass du ihn immer wieder backen musst? Genau so geht es mir mit diesem Carrot Cake nach Cynthia Barcomi. Er ist saftig, voller Aroma und unglaublich wandelbar. Ich habe ihn schon als Osternester-Cupcakes, Osterkuchen und ganz klassisch in der Springform gebacken – und jedes Mal ist er ein Erfolg.



Das Geheimnis liegt in der perfekten Balance: süße Karotten, knackige Walnüsse, fruchtige Ananas und ein Frosting, das cremig, frisch und leicht säuerlich zugleich ist. Klingt nach Aufwand? Ist es nicht! Du brauchst keine Küchenmaschine, nur eine Schüssel, eine Waage und einen Holzlöffel.


Carrot Cake klingt ja immer ein bisschen nach kompliziertem Sonntagsprojekt – dabei brauchst du für dieses Rezept nicht einmal eine Küchenmaschine. Eine Schüssel, eine Waage und ein Holzlöffel reichen völlig aus. Und glaub mir: der Aufwand lohnt sich, denn der Duft von Zimt, Karotten und Nüssen, der beim Backen durchs Haus zieht, ist einfach unbezahlbar.


Wusstest du, dass Karottenkuchen schon im Mittelalter beliebt war? Zucker war damals teuer, also griff man auf süße Gemüsesorten wie Karotten zurück, um Teige zu süßen. Kein Wunder also, dass der Carrot Cake heute in fast jedem Land eine eigene Tradition hat – von der amerikanischen Variante mit Ananas und Walnüssen bis zum Schweizer Rüblikuchen mit Marzipanmöhrchen on top.



Zutaten & Zubereitung

Zutaten (für 1 Springform, ca. 24 cm):

  • 250 ml neutrales Öl (z. B. Raps-, Sonnenblumen- oder Distelöl)

  • 4 Eier

  • 200 g Zucker

  • 250 g Mehl

  • 2 TL Zimt

  • 2 TL Natron

  • 150 g Walnüsse

  • 100 g Rosinen (unbedingt!)

  • 100 g Kokosraspeln

  • 200 g Ananas (aus der Dose, abgetropft)

  • 300 g Karotten, fein gerieben

Für das Frosting:

  • 200 g Frischkäse

  • 50 g Butter, weich

  • 100 g Puderzucker

  • Saft von ½ Zitrone



Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Heize den Ofen auf 175°C Umluft (190°C Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform ein.

  2. Teig anrühren: Verrühre Öl und Eier in einer Schüssel. Ananas abgießen und Fruchtstücke in die Schüssel geben und leicht zerdrücken.

  3. Trockene Zutaten: Mische Zucker, Mehl, Zimt und Natron unter, bis ein homogener Teig entsteht.

  4. Das Beste fürs Aroma: Walnüsse zerbröseln, Rosinen und Kokosraspeln dazugeben. (Keine Sorge: die Rosinen schmeckst du kaum, sie machen den Teig aber wunderbar saftig.)

  5. Karotten einrühren: Die fein geriebenen Karotten vorsichtig unterheben.

  6. Backen: Teig in die Form füllen und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Falls der Kuchen zu dunkel wird, decke ihn einfach mit Alufolie ab (glänzende Seite nach außen!).

  7. Frosting zubereiten: Während der Kuchen abkühlt, Frischkäse, Butter, Puderzucker und Zitronensaft cremig rühren.

  8. Finish: Kuchen aus der Form lösen, mit Frosting bestreichen – und genießen.



Tipps & Tricks

  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit Mandeln statt Walnüssen backen oder das Frosting mit etwas Vanille verfeinern.

  • Deko: Besonders hübsch wirkt er mit gehackten Pistazien, essbaren Blüten oder kleinen Marzipanmöhrchen.

  • Aufbewahrung: Luftdicht verpackt hält sich der Carrot Cake im Kühlschrank 3–4 Tage. Am besten schmeckt er, wenn du ihn rechtzeitig vor dem Servieren kurz bei Zimmertemperatur stehen lässt.

  • Meal Prep: Der Kuchen lässt sich wunderbar einfrieren – am besten ohne Frosting. Einfach vor dem Verzehr langsam auftauen und frisch bestreichen.




Dieser Carrot Cake ist für mich mehr als ein Kuchen – er ist ein Stück Soulfood. Er erinnert an gemütliche Nachmittage, an Osterbrunches mit Familie oder an kleine Glücksmomente, wenn man sich einfach selbst etwas Gutes tun will. Saftig, aromatisch und dabei so unkompliziert: genau so schmeckt für mich der perfekte Kuchen.

Share your thoughts :

Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de


Credits

 

Domain über Kleidung.com