Paris – Stadt der Liebe, Mode und Croissants. Doch abseits von Eiffelturm und Louvre gibt es so viel mehr zu entdecken. Bei meinem letzten Trip habe ich mich treiben lassen: durch Kaufhäuser mit imposanten Kuppeln, Street-Food-Spots, bunte Gassen und Concept Stores. In diesem Guide verrate ich dir meine liebsten Paris-Tipps abseits der Touristenpfade – und empfehle dir am Ende die besten Reiseführer für noch mehr Inspiration.
Tag 1 – Anreise & Grands Magasins
Anreise & Lunch
Mit dem frühen Flieger aus Berlin landete ich gegen Mittag in Paris. Mein erster Stopp: eine herzhafte Galette im La Crème de Paris (Metro Grands Boulevards), Mittagstisch: bestehend aus einem Crêpe, einer Waffel oder einer Galette, mit Salatbeilage, dazu Suppe oder Nachspeise und Softdrink für 10 € . Perfekt, um in Pariser Stimmung anzukommen – und unbedingt rechtzeitig vor der Mittagspause hingehen, sonst wird’s voll.
Shopping & Architektur
Danach ging es zu den Grands Magasins am Boulevard Haussmann:
Galeries Lafayette – schon allein wegen der imposanten Jugendstilkuppel und der Dachterrasse mit Eiffelturm-Blick ein Muss.
- Lafayette Gourmet – ein Paradies aus Delikatessen, Patisserien & Interior. Meine Wahl: Mini-Eclairs von L’Eclair de Génie & Pistazien-Brioche.
- Printemps Haussmann – beeindruckendes Bodenmosaik, Food Halls & eine kleine Terrasse. Außerdem eine Filiale des berühmten Café Pouchkine.
Tag 2 – Marais & Concept Stores
Marais entdecken
Gestartet am Place de la Bastille, schlenderten wir den Boulevard Beaumarchais entlang. Samstags lohnt sich der Flohmarkt dort besonders.
Unser erster Stop war der Konzeptstore Merci. Neben toller Mode gibt es dort die allerschönste Einrichtung und Tableware. Der Laden ist etwas versteckt auf einem Hinterhof und ich musste schmunzeln, als ich jemanden sagen hörte, es erinnere ihn an die Hackeschen Höfe in Berlin. Dort könnt Ihr neben ganz tollem Geschirr, Besteck und Tischdecken, Kleidung, Papeterie und Accessoires shoppen. Wie wäre es z.B. mit den niedlichen Schaf-Magneten als Mitbringsel oder der plastikfreien Fischseife, die man direkt in die Dusche hängen kann. Das integrierte Café sah auch sehr nett aus.
Da wir noch keinen Hunger hatten, schlenderten wir weiter und landeten schließlich im La Maison Plisson, einem Feinkostladen mit Bistro.
Concept Stores & Shopping
Merci – Pariser Kult-Store für Interior, Mode & Tableware. Besonders schön: Schaf-Magnete & plastikfreie Seifen.
Bonton – Kinderladen mit verspieltem Design & Meri-Meri-Produkten.
Pierre Hermé – Macarons für unterwegs oder als Mitbringsel.
Araku Coffee – Kaffee mit modernem Twist.
Marché des Enfants Rouges – Street Food Market mit internationalem Flair.
La Maison Plisson – Feinkostladen mit Bistro.
Abendessen im Naturellement
Zu Abendgegessen haben wir bei einem kleinen Italiener namens Naturellement - unbedingt reservieren.
Tag 3: 12 Arrondissement und Bercy
Rue Crémieux
Eine der buntesten Straßen der Stadt – Instagram-Hotspot, aber bitte mit Rücksicht auf die Anwohner.
Coulée Verte René-Dumont
Ground Control, nahe dem Gare de Lyon, ist ein Paradies für Street Food – im Sommer sicher noch atmosphärischer.
Bercy Village
To-Do-Liste für den nächsten Trip
- Pariser Freiheitsstatue von Nahem bestaunen
- das Viertel Montparnasse erkunden
- das Mural von Tristan Eaton in Paris bewundern
- Street Art in Bercy entdecken
- durch die überdachten Passagen wandern
- le mur des je t'aime bestaunen
- etwas von der Eric Kayser Boulangerie probieren und
- ein Törtchen im Café Pouchkine essen
- in einem der Lokale von Big Mamma einkehren
Paris-Reiseführer im Test – meine Empfehlungen
Bei meiner Reiseplanung hatte ich diesmal das Gefühl, dass viele klassische Reiseführer nicht individuell genug sind. Deshalb habe ich nach Alternativen gesucht – und einige spannende Bücher entdeckt, die mir auch nach der Reise noch Inspiration geben. Manche davon wurden mir als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt (danke an die Verlage!) – meine Meinung bleibt wie immer unbeeinflusst.
✈️ Lufthansa City Guide – Paris (Callwey Verlag, Rezensionsexemplar)
Format & Layout: Handlich, Softcover mit Lesezeichenband, modernes Zeitschriften-Layout – angenehm frisch.
Inhalt: Kein Standardprogramm, sondern viele Insider-Tipps, Interviews und besondere Erlebnisse, nach Stadtvierteln gegliedert. Themen wie Essen, Shopping, Kultur und Hotels sind abwechslungsreich und anschaulich aufbereitet. Besonders gut: die Einleitung mit praktischen Infos (z. B. Trinkgeld-Regelung in Paris) und eine Liste an Filmen & Büchern zur Einstimmung.
Für wen geeignet: Vielreisende, die schon Blogs & Pinterest durchstöbern, aber ein handliches Buch für unterwegs möchten.
Mein Fazit: Mein aktueller Favorit unter den Paris-Guides – inspirierend, modern und vielseitig.
📚 L’Autre Paris (auf Französisch)
Format & Layout: Klassischer französischer Guide mit Schwerpunkt auf Spaziergänge.
Inhalt: Entführt dich abseits der Touristenpfade in unterschiedliche Viertel. Ideal, wenn du die Sprache beherrschst.
Für wen geeignet: Französisch-Leser:innen, die Paris neu entdecken wollen.
Mein Fazit: Eine tolle Ergänzung für Paris-Liebhaber:innen, die tiefer eintauchen möchten und mit der französischen Sprache keine Probleme haben.
👉 L'Autre Paris (*Affiliate Link)
👗 Dress like a Parisian – Der Style-Guide für den perfekten französischen Chic (Rezensionsexemplar, Prestel Verlag)
Format & Layout: Style-Guide, kein klassischer Reiseführer. Viele Illustrationen, praktisch gegliedert.
Inhalt: Einführung in den Pariser Stil: neutrale Farben, Basics, Silhouetten, Stoffe und Accessoires. Dazu Insideradressen und Tipps zur Garderoben-Optimierung.
Für wen geeignet: Alle, die den Pariser Chic lieben oder ihren Kleiderschrank optimieren möchten.
Mein Fazit: Überraschend praktisch! Viele realistische Tipps (inkl. ehrlicher Einschätzungen zum Thema Second-Hand). Lohnt sich auch unabhängig von einer Paris-Reise.
👉 "Dress like a Parisian - Der Style-Guide für den perfekten französischen Chic" (*Affiliate Link und PR Sample)
🎨 Paris: Fashion & Lifestyle Guide von Megan Hess (Rezensionsexemplar, Prestel Verlag)
Format & Layout: Wunderschön illustriert, wie immer bei Megan Hess. Ein echtes Coffee Table Book.
Inhalt: Gliederung in „Unterwegs“, „Shopping“, „Übernachten“ und „Essen & Trinken“. Viele Luxus-Adressen, Flagship-Stores und High-End-Hotels, aber auch Klassiker wie Galeries Lafayette oder Bon Marché.
Für wen geeignet: Paris-Fans, die schöne Illustrationen lieben oder ein Geschenk suchen. Luxusliebhaber:innen finden hier viele passende Adressen.
Mein Fazit: Optisch ein Traum, inhaltlich eher auf die gehobene Zielgruppe zugeschnitten. Ich werde ihn beim nächsten Trip noch einmal mitnehmen und live testen.
👉 "Paris: Fashion und Lifestyle Guide" (*Affiliate Link und Rezensionsexemplar)
Mein Fazit zu den Reiseführern
Ich habe diesmal gemerkt, wie groß der Unterschied zwischen klassischen Reiseführern und modernen Inspirations-Guides ist. Während Standardwerke oft recht austauschbar wirken, haben diese Guides mir viele individuelle Tippsgeliefert – sei es für Foodie-Spots, Concept Stores oder einfach Pariser Lifestyle.
Share your thoughts :
Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de