Warum ist ein Adventskalender für Freundinnen das schönste Geschenk im Dezember?
Es ist Mitte November.
Du sitzt mit einem Chai-Tee auf dem Sofa, draußen weht kalter Wind gegen die Fensterscheibe. Weihnachten rückt näher. Und da ist dieser Gedanke:
Was kann ich meiner Freundin schenken?
Es geht nicht um das größte, teuerste Geschenk. Eigentlich hat sie sowieso schon alles. Es geht darum, ihr zu zeigen, dass sie dir wichtig ist und du jeden Tag an sie denkst.
Weil ihr euch vielleicht viel zu selten seht.
Weil das Jahr viel zu schnell vergangen ist.
Weil Verbundenheit aus vielen kleinen Momenten entsteht.
Studien zeigen: Freundschaften, die gepflegt werden, machen unser Leben messbar glücklicher.
Und ein Adventskalender ist genau das: eine kleine tägliche Erinnerung daran, dass man wichtig ist.
Ich bin Nina, und Geschenke zu machen, ist meine Sprache der Liebe.
In den letzten Jahren habe ich schon Schoko-Kalender geschenkt und auch einen DIY-Beauty-Kalender gestaltet (Falls du den Beauty-Kalender nachlesen willst, findest du ihn hier: „DIY-Beauty-Adventskalender“.)
Dieses Jahr aber wollte ich etwas neues und besonderes: Ein Adventskalenderdorf voller kleiner Überraschungen, schien mir die perfekte Kombination.
In diesem Artikel erfährst du:
• wie du aus kleinen Dingen den perfekten Adventskalender für Freundinnen zauberst,
• welche Geschenkideen & Füllungen richtig gut ankommen,
• wie du dein DIY-Projekt einfach & stilvoll umsetzt.
Und am Ende verrate ich dir noch meinen Lieblings-Trick, damit dein Dorf nicht nur hübsch aussieht,
sondern jeden Tag ein kleines Fest wird. ✨
Es gibt etwas Magisches an der Adventszeit. Jeden Tag eine kleine Überraschung, ein Moment nur für dich. Gerade, wenn die Tage dunkler werden, tut es gut, täglich ein kleines Lächeln zu verschenken.
Was macht ein Adventskalenderdorf so besonders?
Ein Adventskalenderdorf ist nicht einfach ein Kalender. Es ist Teil der Weihnachtsdeko, bringt Wärme in den Raum und lässt sich jedes Jahr wieder verwenden.
• Es leuchtet (batteriebetriebene Lichterkette ist ideal)
• Es lässt sich jedes Jahr wieder verwenden
• Es passt perfekt auf Sideboard, Fensterbrett oder unter den Weihnachtsbaum
• Es wird Teil der gemütlichen Weihnachtsatmosphäre
Was kommt in einen Adventskalender für die beste Freundin?
Für meine Freundin habe ich eine bunte Mischung zusammengestellt, die kleine Wohlfühlmomente schenkt.
Beauty & Entspannung
• Augenpads und Gel-Augenmaske für Wellness zu Hause
• kleine Spa-Momente nach langen Tagen
Wohlfühlartikel
• Wintertee für Couch-Abende
Weihnachtliches
• Weihnachtsbaumschmuck für direkt mehr Festlichkeit
Reise-Accessoires
Damit ist für jeden Tag ein kleines Highlight dabei.
Wie verpackst du einen Adventskalender mit 24 kleinen Häusern?
Die größeren Überraschungen habe ich in schlichtes Packpapier gewickelt – passt perfekt zu der natürlichen, warmen Optik des Dorfes.
Die kleinen Häuser waren zum Glück bereits nummeriert.
Wie übergibst du das Adventskalenderdorf als Geschenk?
Ich habe alles in einem stabilen Karton verschenkt (perfekt auch zum Verschicken):
• Häuser nebeneinander
• die große Nummer 24 obendrauf
• eine schöne rote Schleife als Krönung
Schon das Auspacken wird so zum ersten Geschenk. 🎁✨
Warum Adventskalender statt Weihnachtsgeschenk verschenken?
Heiligabend ist reich an Geschenken. Aber was ist mit all den Tagen davor?
Ich freue mich darauf zu sehen, wie meine Freundin jeden Tag ein kleines Video schickt – 24 leuchtende Momente statt nur einem.
Das ist der Zauber von Adventskalendern. Sie schenken Vorfreude, immer wieder.
Und falls du zusätzlich noch eine kleine Aufmerksamkeit unter den Baum legen möchtest:
- Wie wäre es mit einem kuscheligen Schlafanzug?
- Oder einem selbstgemachten Bild aus Serviettentechnik?
Beides passt perfekt zu den Adventskalender Ideen für Freundinnen, die von Herzen kommen.
Hast du auch schon einen Adventskalender verschenkt oder selbst gebastelt?
Lass uns in den Kommentaren Ideen austauschen und die Vorfreude feiern! ✨
Denn die schönsten Geschenke sind die, die täglich ein Lächeln schenken.

Share your thoughts :
Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de