Zwischen den Jahren legt der Alltag eine Pause ein. Es wird ruhiger, du schaust dich zuhause um und überall liegen kleine Dinge, die vom vergangenen Jahr erzählen: halb abgebrannte Kerzen auf dem Couchtisch, Teelichtstummel im Glas, ein Rest vom Adventskranz.
Du möchtest gerne aufräumen und Platz schaffen für Neues, aber gerade Kerzenreste wirken viel zu schade für den Müll.
Also warum nicht etwas daraus machen?
Kerzen machen aus altem Wachs ist fast meditativ: Du schneidest, schmilzt, gießt und siehst, wie neues Licht entsteht. Ich setze mich dabei gern mit einer Tasse Tee an den Küchentisch, während das Wachs langsam schmilzt. Es tut gut, aus wenig wieder etwas Schönes zu schaffen.
Welche Materialien brauchst du, um Kerzen aus altem Wachs zu machen?
- Kerzenreste
- Dochte*
- Silikonkerzenformen (Muschel*, Bubble Kerzen*), Plätzchenausstecher oder leere Kerzengläser
- ggf. Nadel
- Zahnstocher oder Wäscheklammern
- alte Dose oder Wasserbadschale
- kleinen Topf
- evtl. Duftöle zum Kerzengießen
- Backpapier
- kleines Messer
- Silikonteigschaber
Wie machst du Kerzen aus altem Wachs? Schritt für Schritt
1. Wachsreste vorbereiten
• Nach Farben und ggf. Düften sortieren
• Kerzenreste klein schneiden
• Dochtreste möglichst entfernen
2. Wasserbad vorbereiten
• Wasser im Topf erhitzen
• Wachs in einer alten Dose oder im Schmelzbehälter langsam im Wasserbad auflösen
• Sanft rühren, bis alles flüssig ist
3. Formen vorbereiten
• Arbeitsfläche mit Backpapier schützen
• Formen oder Gläser bereitstellen
• Dochte unten fixieren: in Wachs tauchen und mittig platzieren, mit Zahnstocher/Wäscheklammer stabilisieren
• Bei Silikonformen Docht ggf. mit einer Nadel durchziehen
4. Gießen
• Flüssiges Wachs in die Form bis knapp unter den Rand gießen
• Wenn du Duft möchtest: gib vorher paar Tropfen Duftöl in die Form
• Für mehrfarbige Kerzen: Schicht für Schicht arbeiten, jede Schicht antrocknen lassen
5. Trocknen lassen & nachgießen
• Beim Abkühlen entsteht oft eine kleine Mulde
• Am nächsten Tag noch etwas Wachs nachgießen für perfekt glatte Oberflächen
Tipp: Farblose Reste eher für Gläser verwenden, da man die Farbe darin nicht sieht.
Was solltest du beim Kerzen machen aus altem Wachs beachten?
• Kein Wasser ins Wachs gelangen lassen
• Nicht zu heiß schmelzen: Brandgefahr
• Düfte sparsam dosieren (ätherische Öle sind intensiv)
• Kinder und Haustiere fernhalten, wenn du mit heißem Wachs hantierst
Nachhaltigkeitsaspekt: Warum DIY-Kerzen ein kleines Zero-Waste-Projekt sind
Altes Wachs landet oft im Müll, obwohl es eigentlich weiterbestehen kann. Mit diesem kleinen Projekt verlängerst du die Lebensdauer deiner Kerzen und reduzierst Abfall. Ganz nebenbei entsteht ein neues Lieblingsstück für dein Zuhause oder ein persönliches Geschenk.
Lust auf mehr nachhaltige Ordnung zwischen den Jahren?
Wenn du gerne sortierst, neu ordnest und dabei kreativ wirst, gefallen dir vielleicht auch diese Ideen:
• Ordnung in der Gewürzschublade schaffen
• Küchenaufbewahrung clever gestalten
• Spaghetti-Box aus Pringles-Packung
Wenn du magst, teile dein Ergebnis gern auf Instagram und tag mich (@theninaedition) – Kerzen-Liebe verbindet. 🕯️✨

Share your thoughts :
Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de