Du bist noch relativ am Anfang Eurer Beziehung und ihr wohnt noch nicht zusammen. Du möchtest dennoch einen Adventskalender verschenken, es aber gleichzeitig nicht übertreiben? Du möchtest zeigen, dass du an ihn denkst.
Jeden Tag.
Ohne übertreiben.
Ohne Druck.
Dann ist dieser Blogpost für Dich.
Der Lieblingsmann erzählt mir seit Wochen von meinem Adventskalender.
Er ist lila.
Mehr weiß ich nicht.
Und ich freue mich jedes Mal, wenn er wieder grinsend sagt: „Du wirst Dich so freuen…“
Gleichzeitig sammle ich seit Oktober kleine Überraschungen für seinen Adventskalender. Zwischen Promotion, Reisen und Alltagschaos ist Zeit gerade rar. Aber gerade deshalb liebe ich diese 24 kleinen Momente so sehr.
Laut Gary Chapmans Konzept der 5 Sprachen der Liebe (Affiliate Link) ist „Schenken“ für viele Menschen ein wichtiger Ausdruck von Nähe.
Ich bin Nina und ich liebe Weihnachten. Gleichzeitig ist Schenken meine Sprache der Liebe.
Und ja, die klassischen Süßigkeiten gehen immer. Aber die echten Highlights sind die besonderen Kleinigkeiten: Travel-Beauty, Überraschungen, die er mag, und Dinge, die ein kleines „Ich kenne dich genau“ sagen.
In diesem Artikel erfährst du:
✔ wie du einen Adventskalender für den Freund befüllst, der wirklich passt
✔ welche Mini-Produkte & Snacks Männer lieben
✔ wie du den Kalender stylisch als Deko-Highlight nutzen kannst
✔ und warum bewusste Füllideen manchmal besser sind als Schokolade
Und am Ende zeige ich dir, wie der Kalender selbst zur Deko wird: als rote Filzstiefel-Girlande oder im großen Porzellanstern – ein Stück Advent, das jeden Tag strahlt ✨
Wenn du schon etwas länger zusammen bist oder nach größeren Ideen suchst:
- Hier findest du meine Adventskalender Ideen für Männer
- Hier findest du meine Adventskalender Ideen für Männer mit weniger Zucker
- Hier findest du meine Adventskalender Ideen für Fitness Fans
- Eine Auswahl an DIY und kaufbaren Adventskalender Ideen für Erwachsene findest du außerdem in meinem Adventskalender-Guide.
Wie befüllst du den Adventskalender für deinen Freund, wenn ihr nicht zusammen wohnt?
Wenn ihr getrennte Wohnungen habt, kommt zu allem noch die Logistik:
Wann gibst du ihm den Kalender? Wie stellst du sicher, dass nichts verrutscht? Und wie planst du die Inhalte, damit sie rechtzeitig zusammenkommen?
Hier ein paar Strategien, die dir dein Dezember-Ich dankbar abklatschen wird:
• kleine Dinge über Wochen nach und nach sammeln
• unterwegs in Drogerie & Supermarkt bewusst schauen
• größere Teile (z. B. Boxershorts) gezielt am Wochenend-Shopping mitnehmen
• Tütchen so packen, dass fragile Dinge oben sind
• am Ende nochmal durchzählen (ja, 23 Tage sind schnell passiert)
Besonders clever:
Plane die Highlights auf Tage, an denen ihr euch seht. Dann wird aus dem Öffnen ein kleines Date im Alltag.
Wie befüllst du einen Adventskalender mit sehr kleinen Fächern?
Die größte Herausforderung bei diesem Kalender:
Die Beutelchen sind winzig.
Da passt wirklich nicht viel rein.
Ich habe vorher getestet, was gut sitzt – denn nichts ist nerviger als gequetscht & guckt raus = verdirbt die Überraschung.
Welche Snacks passen perfekt in Mini-Stiefel?
Süßigkeiten gehören zur Adventszeit einfach dazu. Aber: bitte mini & mit Liebe ausgewählt. 🍫
Was super funktioniert:
• einzeln verpackte Schoko-Kugeln
• kleine Weihnachtsschoko (Rentiere, Schneemänner etc.)
• Mini-Packungen seiner Lieblingssorte
• 1–2 Special-Edition-Favoriten
Tipp: Farben vorher sortieren und gleichmäßig verteilen – damit nicht alle roten Kugeln am 3. Dezember landen.
Welche Mini-Produkte kommen bei Männern richtig gut an?
Männer-Reiseprodukte sind die perfekte Balance aus nützlich und überraschend. Und Travel-Size heißt: solo ins Tütchen, zero Verpackungsstress.
Ideen, die immer funktionieren:
• Duschgel in seiner Lieblingsduftrichtung
• Haarwachs, Rasierpflege oder Bartöl
• Mini-Parfum (gerne mal eine neue Duftnote)
Besonders schön wird es, wenn du Notizen dazutust:
„Für einen entspannten Feierabend.“
„Für einen guten Start in den Tag.“
„Für den perfekten Ich-Moment.“
Mini-Sätze, große Wirkung.
Wie kombinierst du Süßes und Nützliches geschickt?
Ich mag es, Rhythmus in die Füllung zu bringen:
Mini-Snack
Mini-Produkt
kleine Botschaft
…Repeat
Beispiele für Botschaften:
„Heute bist du mein Highlight.“
„Für Energie am Freitag.“
„Danke, dass du mich in deinem Leben hast.“ (okay, vielleicht für Tag 24 😉)
Achtung: Nicht übertreiben - nicht zu kitschig werden.
Wie wird der Adventskalender selbst zur Deko?
Die Filzstiefel sind schon süß genug. Aber im Porzellanstern werden sie richtig besonders: alle Stiefel in den Stern legen, ein großes Deko-Objekt dazu, evtl. noch eine Lichterkette – fertig! Macht sich super auf dem Sideboard, dem Couch- oder dem Nachttisch.
Last-Minute: Was geht immer, wenn Du zu spät dran bist?
Du schaffst, es nicht mehr 24 Säckchen zusammen zu stellen - keine Sorge- I got you sorted.
Für alle, die ein bisschen spontan leben:
• Tee Adventskalender (Affiliate Link)
• Mini-Adventskalender (Affiliate Link)
• Buch "Das Weihnachtsgeheinnis" von Jostein Gaarder (Affiliate Link)
Fazit: Low-Key, aber voller Herz
Du musst nicht viel ausgeben.
Du musst nicht groß auftrumpfen.
Du musst nur zeigen:
Ich denke an dich.
Jeden Tag.
Ohne Druck.
Aber mit sehr gerne.
Sag mir gern in den Kommentaren, welche Mini-Überraschungen dieses Jahr in deinem Kalender landen ✨



Share your thoughts :
Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de