Beim Packen für eine Reise stellt sich oft die Frage: Wie kann ich meine Kosmetik- und Make-up-Produkte mitnehmen, ohne dass sie zu viel Platz wegnehmen oder das Gepäck unnötig schwer machen – insbesondere, wenn ich nur mit Handgepäck reise? Ich habe dir einige praktische Tipps und Produktvorschläge (Affiliate Links) zusammengestellt, um Platz und Gewicht zu sparen – und trotzdem bestens ausgestattet zu sein.
1. Produkte mit wenig Restinhalt nutzen
Eine einfache Möglichkeit, Gewicht auf der Rückreise einzusparen, ist, fast leere Produkte auf Reisen mitzunehmen. So kannst du die Verpackung am Ende deiner Reise entsorgen und hast auf dem Rückweg mehr Platz im Gepäck. Ich sammle solche Produkte meist über längere Zeit separat. Besonders gut eignen sich:
Fast leere Tuben von Gesichtscreme oder Zahnpasta
Foundation oder Puder, die fast aufgebraucht sind
Makeup-Stifte wie Kajal und Augenbrauenstift
- Mascara
2. Pröbchen nutzen
Viele Parfümerien und Kosmetikmarken geben kostenlose Produktproben aus – perfekt für Reisen! Diese kleinen Sachets oder Mini-Tiegel sind besonders praktisch, da sie extrem wenig Platz beanspruchen. Ideal für:
Gesichtscremes und Seren
Shampoo und Conditioner
Parfümproben für unterwegs (auch gut als Ersatz für Duftspray für's WC)
Foundations oder BB-Creams
Tipp: Bewahre Pröbchen gezielt und sortiert nach Kategorien (Gesicht, Haare, Körper) für Reisen auf, damit du immer eine kleine Auswahl griffbereit hast.
3. Mini-Produkte kaufen
Manchmal ist es nicht anders möglich: Reisegrößen sind eine schnelle und praktische Lösung, besonders für kurze Trips. Allerdings sind sie oft teurer und nicht ideal für die Umwelt. Einige sinnvolle Minis, die sich lohnen:
Trockenshampoo für frisches Haar ohne Waschen
- Reisegrößen von Deo oder Zahnpasta
- kleine Haarbürste
4. Produkte umfüllen
Die nachhaltigere Alternative zu Minis: Fülle deine Lieblingsprodukte in kleinere Behälter um! Das spart Platz und reduziert Plastikmüll. Praktische Reisebehälter gibt es in vielen Formen:
Silikon-Tuben für Shampoo oder Conditioner (z. B. bei Muji). Besonders praktisch sind flache "Reiseflaschen", die sich am Ende der Reise platzsparend verstauen lassen.
Kleine Schraubdosen für Cremes oder Haarkuren
Pumpfläschchen für Bodylotion (z. B. bei DM) oder Airless Pumpflaschen für Foundation
Sprühfläschchen für Toner oder Parfum, Tipp: falls möglich nutz den Sprühkopf vom Orginalprodukt, da er an das Produkt angepasst ist
- Pipettenfläschchen für Seren (2 ml)
💡 Tipp: Achte darauf, dass die Behälter auslaufsicher sind, um böse Überraschungen im Koffer zu vermeiden.
Fazit
Mit diesen drei Methoden kannst du dein Kosmetikgepäck effizient reduzieren, ohne auf deine Lieblingsprodukte verzichten zu müssen. Ob du Produkte vor Ort aufbrauchst, Minis nutzt oder clever umfüllst – dein Kulturbeutel wird leichter und dein Koffer bleibt organisiert.
Welche Tricks nutzt du für deine Kosmetik auf Reisen? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Share your thoughts :
Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de