Manchmal da habe ich einfach abends nach der Arbeit Lust auf was Warmes, möchte aber auf meinen Salat auch nicht verzichten. Dann gibt es meist eine Kombination aus grĂŒnem Salat mit Gnocchi. Kennt Ihr Gnocchi Ripieni, also gefĂŒllte Gnocchi? Meine Lieblingssorte sind die mit Tomaten und Mozzarella. Die gibt es im KĂŒhlregal bei der frischen Pasta zum Beispiel von Rana *klick*. Ich könnte mich da reinlegen, sage ich Euch. Ăberhaupt ist dieser Salat der Knaller. Das frische vom Blattsalat, trifft auf die knackig fruchtigen Granatapfelkerne und die warmen schmilzenden Gnocchi. Knaller! Er funktioniert auch super als Trost nach einem stressigen Arbeitstag oder einem verregneten Wochenende.
Los geht's!
- In einem kleinen Topf etwas Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser gekocht hat, die Temperatur drosseln, und die Gnocchis zum Ziehen ins heiĂe Wasser geben. Wenn sie an der OberflĂ€che schwimmen, das Wasser vorsichtig abgieĂen.
- In der Zwischenzeit den Blattsalat waschen, trockenschleudern und in einer Schale anrichten.
- Etwa die HĂ€lfte der ZiegenkĂ€serolle in möglichst dĂŒnne streifen schneiden.
- Gnocchi, ZiegenkĂ€se und Granatapfelkerne (falls Ihr kein Blutbad in der KĂŒche möchtet (so sieht das nĂ€mlich aus, wenn man den Granatapfel selbst entkernt, schaut mal beim TĂŒrken vorbei, dort gibt es meist Kerne separat zu kaufen).
- Meines Erachtens kommt dieser Salat ganz ohne Dressing aus. Sollte es Euch dennoch fehlen, empfehle ich die schnelle Balsamico-Creme-Variante.
Welcher Salat kommt bei Euch auf den Tisch, wenn es mal nicht ganz so gesund sein muss?


das sieht so lecker aus! danke fĂŒr deine gedanken zu meinem vegan week post. freut mich dass meine gerichte dir gefallen haben. ja und wenn man wirklich viele intoleranzen hat dann ist es nicht mehr so schwer vegan zu werden. es war die beste entscheidung meines lebens, bisher.
AntwortenLöschenlg
dahi