Backen - Feen Cupcakes


Vor kurzem durfte ich fĂŒr einen Kindergeburtstag Feencupcakes backen. Feen und Elfen sind wohl zur Zeit total "in" bei den Kleinen. Ansonsten sollte alles schön Pink mit viel Glitzer sein. Achso ja, Glitzer nicht vergessen. Das lasse ich mir doch nicht zweimal sagen.


Auf der Suche nach einem Rezept fĂŒr Himbeer oder Erdbeer Cupcakes bin ich auf das Rezept von Dreierlei Liebelei *klick* gestoßen. Beim Topping mache ich ja keine Versuche mehr. Ich habe einfach so gute Erfahrungen mit dem Topping von Cynthia Barcomi *klick* gemacht. Das ist jetzt quasi mein Standard Topping geworden. Das Rezept kennt Ihr auch schon von den "30-and fabulous Cupcakes" *klick*, die eigentlich erst nach den Fairy Cupcakes entstanden sind. Da die Fairy Cupcakes ja aber, andere Mengenangaben hatten und zudem noch pink und Glitzer-Glitzer waren, schreibe ich Euch alles noch einmal auf.


Zutaten

(fĂŒr ca. 42 Minis)
fĂŒr den Teig:
- 160g Mehl
- 190g Zucker
- 2TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 60g Butter (Raumtemperatur)
- 160ml Vollmilch
- 1 Ei (GrĂ¶ĂŸe L)
- 1TL Vanillezucker
- 200g Himbeeren
- pinke oder rosa Pastenfarbe (ich habe die von Wilton genommen)

fĂŒr das Topping:
- 125g Butter
- 200g FrischkÀse
- 1TL abgeriebene Zitronenschale (entweder von einer Biozitrone oder Citroback)
- 500g Puderzucker
- pinke oder rosa Pastenfarbe (ich habe die von Wilton genommen)

fĂŒr die Deko:
- weißen Fondant (z.B. von Xenos, wenn es schnell gehen muss)
- pinke Zuckerstreusel (auch von Xenos)
- 40 Zahnstocher
- 80 Feenmotive (z.B. ĂŒber Google, dieses hier *klick*)
- doppelseitiges Klebeband

 Zubehör:
- 40 pinke Minimuffinförmchen
- BlĂŒmchen Fondantausstecher (auch von Xenos)
- Spritzbeutel
- Muffinbackblech
- SchĂŒssel, Teigschaber, HandrĂŒhrgerĂ€t & Co.



Rezept


Den Backofen auf 170°C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Die Backform mit den Papierförmchen auskleiden. Zucker, Vanillezucker, und Ei schaumig schlagen. Die weiche Butter zugeben und weiter schlagen. Jetzt die Milch zufĂŒgen. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und dazugeben. Kurz rĂŒhren. Zum Schluß die Pastenfarbe Tropfen per Tropfen dazu geben, bis die gewĂŒnschte Farbe erzielt ist. Nur noch einmal kurz rĂŒhren.

Mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel den Teig in die Papierförmchen geben. Achtung: FĂŒllt die Förmchen zur bis zur HĂ€lfte. Das reicht. Jetzt drĂŒckt Ihr in jede Form einige Beeren oder auch einzelne FrĂŒchte. Ab damit in den Ofen fĂŒr ca. 18 Minuten.


In der Zwischenzeit:
Butter und FrischkĂ€se mit dem Schneebesenaufsatz des HandrĂŒhrgerĂ€ts vermischen. Zitronenschale zufĂŒgen. Puderzucker dazusieben und zu einem glatten Frosting schlagen. Pastenfarbe wieder Tröpfchen per Tröpfchen zufĂŒgen.  In einen Spritzbeutel mit SterntĂŒlle fĂŒllen. Am besten geht das, wenn Ihr den Spritzbeutel in ein hohes Glas oder einen Messbecher fĂŒllt. Dann steht er gut und Ihr könnt alles super einfĂŒllen. Wenn Euer Frosting zu weich ist, stellt Ihr es noch kurz in den KĂŒhlschrank (geht auch ĂŒber Nacht). Dann von außen nach innen kreisförmig auf die Cupcakes spritzen. Mit pinken Zuckerstreusel bestreuen. Als Deko habe ich noch kleine BlĂŒmchen aus Fondant ausgestochen. Das geht wirklich schnell und lĂ€sst sich auch vorbereiten. FĂŒr die kleinen Dinger braucht man ja auch nur ein ganz wenig Fondant.


Als Deko habe ich in Word (!) Cupcake-Topper vorbereitet. Keine Ahnung warum ich davon kein Foto gemacht habe *heul*. Dazu fĂŒgt Ihr einfach von den Formen die Kreisform ein. Damit es wirklich ein Kreis wird, haltet Ihr die Umschalttaste (Großschreibtaste) gedrĂŒckt. Dann könnt Ihr ihn bequem auf die gewĂŒnschte GrĂ¶ĂŸe ziehen. Per Rechtsklick lĂ€sst er sich dann auch mit einer Grafik nach Wahl oder einem Foto "befĂŒllen". Mein Motiv habe ich ĂŒber Google gefunden. Wenn Ihr einmal ein Kreisexemplar fertig habt, einfach alle Teile per Rechtsklick markieren und gruppieren. Dann einfach per Copy+Paste die gewĂŒnschte Menge auf ein Din-A4 Blatt einfĂŒgen. Denkt daran, Ihr braucht die doppelte Menge an Cupcake Toppern, wenn Ihr sie von beiden Seiten hĂŒbsch haben wollt. Die Kreise dann einfach ausschneiden und auf einen Zahnstocher kleben. Ich nehme dazu Doppelseitiges Klebeband von Tesa. FĂŒr 40 StĂŒck habe ich ca. eine Stunde gebraucht. UnterschĂ€tz also den Zeitaufwand nicht.



Na, was sagt Ihr? Ein MĂ€dchentraum, oder?

Bitte entschuldigt die FotoqualitÀt. Die Fotos sind bei der Nachtproduktion der Cupcakes, dh bei mehr als schlechten LichtverhÀltnissen in der alten Wohnung vom Lieblingsmann mit dem I Phone 5 entstanden.

Share your thoughts :

  1. Wie niedlich sind die denn bitte :) das muss ja mega viel Arbeit gewesen sein.
    Mit dem gleichen Adventskranz finde ich garnicht langweilig,muss doch nicht immer was neues sein :-) ich hatte letztes Jahr garkeinen :/
    &bzgl. der Schmuckbaum-challenge, die lĂ€uft bis zum 30.11.13. Mit etwas GlĂŒck schicken sie dir noch einen,aber das könnte recht knapp werden.

    Liebste GrĂŒĂŸe

    AntwortenLöschen

Ich freue mich ĂŒber jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter UmstĂ€nden auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server ĂŒbermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner DatenschutzerklĂ€rung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der DatenschutzerklĂ€rung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de


Credits

 

Domain ĂŒber Kleidung.com