Reisen | Breslau (Wroclaw) Wochenendtrip - Geschichte, Kulinarik & Reisetipps




Du planst einen Kurztrip und suchst eine Stadt, die Kultur, Genuss und Erlebnis perfekt kombiniert? Dann ist Breslau (Wrocław) genau dein Ziel! Die charmante Stadt in Südwestpolen punktet mit überraschend kurzer Anreise, leckerem Streetfood, cooler Shopping-Atmosphäre und einer Portion Magie dank der berühmten Zwergenfiguren.


Anreise nach Breslau von Berlin – Auto oder Zug?

Ob du lieber mit dem Auto fährst oder die Bahn nimmst – Breslau ist von Berlin aus schnell erreichbar:

  • Mit dem Auto: Ca. 3,5 bis 4 Stunden Fahrt, je nach Verkehr. Ideal für ein spontanes Wochenende.
  • Mit dem Zug: Gute Bahnverbindungen mit nur einem Umstieg (z. B. in Frankfurt (Oder) oder Görlitz), in etwa 4,5 bis 5 Stunden. Teilweise gibt es sogar Direktverbindungen – ideal für entspanntes Reisen.




Übernachtung im DoubleTree by Hilton Hotel Wroclaw

Ein echter Hotel-Tipp in Breslau ist das DoubleTree by Hilton Hotel Wroclaw. Zentral gelegen, stilvoll eingerichtet und mit großzügigen Zimmern, ist es die perfekte Basis für deinen Aufenthalt. Das Frühstück ist top (auch Allergiker-freundlich), und nach einem Tag in der Stadt kannst du im Spa-Bereich, im Pool oder an der Bar entspannen. 

Adresse: ul. Podwale 84, 50-414 Wrocław
Website: hilton.com
Besonderheiten: Wellnessbereich mit kleinem Pool im Keller, zentrale Lage


Shopping in Breslau: Galeria Dominikańska

Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt findest du die Galeria Dominikańska, eines der bekanntesten Einkaufszentren der Stadt. Hier warten zahlreiche Shops, Cafés und sogar Süßigkeiten-Automaten auf dich.

Adresse: Plac Dominikański 3, 50-159 Wrocław
Öffnungszeiten: 🕒 Montag–Samstag: 9:30–21:00 Uhr,  🕒 Sonntag (Shopping Sunday): variierend 
Website: galeria-dominikanska.pl



Süße Verführungen in der Innenstadt von Breslau

Abseits des Shoppingcenters findest du in der Innenstadt von Breslau gleich mehrere süße Hotspots:

  • Paczkarnia: Hier gibt’s frisch gebackene Pączki (gefüllte Pfannkuchen) auf die Hand – fluffig, warm und in vielen Sorten.

  • Karmello Chocolatier: Edle Pralinen in stylischer Verpackung – perfekt als Geschenk oder zum Selbstverwöhnen.

  • Wroclaw Sweets: Ein Paradies für Naschkatzen mit bunten Bonbons, Schokoladen & kreativen Süßigkeiten.
  • Ein besonderes Highlight in der Galeria Dominikańska: Automaten, an denen du dir bunte Macarons oder Cakepops ziehen kannst. Ideal als süßer Snack oder Mitbringsel – und natürlich ein Instagram-würdiges Erlebnis.




Stadionbesuch: Football live im Stadion Wrocław

Ein echtes Erlebnis ist ein Besuch im modernen Stadion Wrocław. Hier spielt im Sommer der lokale American Football Club – die Stimmung im Stadion ist mitreißend und ein schöner Kontrast zum Sightseeing. Tickets sind oft günstig und der Weg vom Stadtzentrum einfach.





Die Zwerge von Breslau – Stadt entdecken mit Augenzwinkern

Was Breslau einzigartig macht: Über 400 kleine Bronzefiguren, die in der gesamten Stadt verteilt sind. Diese Krasnale (Zwerge) erzählen Geschichten, kommentieren das Stadtleben oder verstecken sich an überraschenden Orten.


Warum gibt es die Zwerge in Breslau?

Die kleinen Bronzefiguren, die dir in ganz Breslau begegnen, sind mehr als nur hübsche Fotomotive. Sie haben ihren Ursprung in den 1980er Jahren: Damals nutzte die Oppositionsbewegung „Orange Alternative“ die Zwerge als Symbol des Widerstands gegen das kommunistische Regime. Statt mit Gewalt zu protestieren, setzten die Aktivisten auf Satire und Humor – und übermalten übertünchte regimekritische Parolen mit kleinen Zwergen.

Die Figuren wurden so zu einem Zeichen für Freiheit und Kreativität. Heute sind die „Krasnale“ ein Wahrzeichen von Wrocław: Über 400 Zwerge findest du in der ganzen Stadt, jeder mit einer eigenen Geschichte – vom Bier-Zwerg über den Studentenzwerg bis zum Touristen-Zwerg.

👉 Tipp: Auf dem iPhone findest du viele dieser Figuren direkt in der Apple Karten App – einfach „Krasnale“ oder „Zwerg“ eingeben und loslaufen!



FAQ – Häufige Fragen zu Breslau (Wrocław)


War Breslau früher deutsch?
Ja. Bis 1945 gehörte Breslau zu Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt Teil Polens und trägt seitdem den Namen Wrocław.


Wie heißt Breslau heute?
Offiziell heißt die Stadt Wrocław, im Deutschen wird sie weiterhin häufig Breslau genannt.


Wird in Breslau Deutsch gesprochen?
In Hotels, Restaurants im Zentrum und bei Jüngeren sprechen viele Englisch – oft auch Deutsch. Mit Englisch kommst du problemlos durch.


Brauche ich in Breslau polnische Złoty oder reicht Euro/Karte?
Die Landeswährung ist der Polnische Złoty (PLN). In Hotels, größeren Restaurants und Shops kannst du fast überall problemlos mit Kreditkarte oder Debitkarte zahlen. Bargeld brauchst du vor allem in kleineren Cafés, Bäckereien, auf Märkten oder für Fahrkartenautomaten. Euros werden dort kaum akzeptiert – daher ist es sinnvoll, zumindest einen kleinen Betrag in Złoty dabei zu haben.


Ist Breslau eine schöne Stadt?
Definitiv. Die historische Altstadt mit dem Marktplatz, bunten Bürgerhäusern, vielen Brücken und der lebendigen Gastro-Szene macht Breslau zu einer der schönsten Städte Polens.

Share your thoughts :

Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de


Credits

 

Domain über Kleidung.com