Reisen | Kurztrip nach Graz: Ein perfektes Wochenende


Wusstest Du, dass du von Berlin aus in etwa 1 Stunde und 20 Minuten in der steirischen Metropole Graz bist? Perfekt für einen Wochenend-Kurztrip.




Unterkunft: Motel One – zentral und komfortabel



Für meinen Aufenthalt habe ich das Motel One Graz gewählt, ideal gelegen direkt in der Innenstadt, modern, stilvoll und preislich fair. Mehrere Trams bringen Dich vom Flughafen mit einmal umsteigen direkt dort hin. 



Frühstück von Martin Auer Brot direkt auf die Hand

Das Frühstück habe ich nicht gebucht und mir stattdessen jeden Tag Kaffee und Gebäck von einer der umliegenden Filialen von Martin Auer Brot geholt. 






Mit Blick auf das langsam wach werdende Graz, habe ich meine "Beute" im Zimmer direkt am Fenster genossen. 


Ich habe natürlich noch einige weitere Foodie-Highlights für Dich entdeckt und getestet:


Mein Highlight: Aperitif im Frankowitsch




Direkt nach dem Einchecken und Frischmachen im Hotel ging es zu Fuß auf einen Aperitif ins Frankowitsch. Frankowitsch ist ein traditionsreiches Delikatessengeschäft im Herzen von Graz, Österreich, das seit 1932 besteht. 



Hier habe ich die legendären „Brötchen“ probiert – kleine, kunstvoll belegte Canapés, begleitet von einer Spritzvariation. Die Brötchenbar bietet eine beeindruckende Vielfalt an frisch zubereiteten Brötchen mit Belägen wie Lachs, Roastbeef, Thunfisch und Schinken, wobei auch vegane und glutenfreie Optionen erhältlich sind. Diese können vor Ort mit einem Glas Prosecco oder Illy-Kaffee genossen oder zum Mitnehmen bestellt werden. 


Das Ambiente des Geschäfts erinnert an die 1960er-Jahre und versetzt die Besucher in die Atmosphäre eines klassischen Kaffeehauses. Neben den Brötchen gibt es auch eine Patisserie mit kleinen Mehlspeisen und eine Campari-Bar. Frankowitsch ist nicht nur ein Feinkostladen, sondern ein sozialer Treffpunkt mit Kultstatus in Graz.




Abendessen: Sushi bei Toshi

Danach ging es für uns weiter zum Abendessen in die Sushiba "Toshi". Neben Sushi bietet Toshi asiatische Tapas und Ramen an. Die Getränkekarte umfasst Naturweine, Craftbiere, Sake und hausgemachte Limonaden. Auf der kleinen Terrasse konnten wir dem bunten Treiben der abendlichen Stadt zusehen. 



Food & Drinks

Für Drinks ging es dann noch in die Bar des Landhauskeller - ein hübscher Innenhof mit toller Stimmung aber ordentlicher Geräuschkulisse.


Während des Bummelns haben wir uns ein veganes Eis bei Die Eisperle gegönnt. Super leckere ständig wechselnde Sorten von denen ich nie gedacht hätte, das sie vegan sind.


Shopping in der Innenstadt: Von Boutiquen bis Concept Stores

Graz bietet eine fantastische Shopping-Szene mit einer Mischung aus großen Kaufhäusern und individuellen Boutiquen. Hier sind einige Highlights:

  • Herrengasse & Sporgasse – die Hauptshoppingstraßen mit vielen Mode- und Lifestyle-Geschäften.

  • Kastner & Öhler: Das Traditionskaufhaus ist ein Muss für Shopping-Fans. Ein besonderes Highlight ist die Aussichtsplattform beim Café Freiblick – hier hat man einen wunderbaren Blick über die Dächer von Graz.


  • Aiola Living: Stylishe Interior- und Lifestyle-Artikel in einem liebevoll gestalteten Store.

  • Tribeca: Wer auf Mode mit urbanem Chic steht, wird hier fündig.

  • Murinsel-Store: In der einzigartigen Murinsel gibt es ein kleines Geschäft mit Designobjekten und Souvenirs.


Sightseeing: Graz von oben und unter der Erde



Natürlich darf das Erkunden der Stadt nicht fehlen!

  • Mit dem Lift zum Uhrturm: Der Grazer Uhrturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Wer keine Lust auf viele Stufen hat, kann bequem mit dem Lift hinauffahren und die grandiose Aussicht genießen.




  • Rodelbahn: Runter geht’s rasant – allerdings habe ich mich für die gemütlichere Variante entschieden und bin mit der nostalgischen Schlossbergbahn wieder nach unten gefahren.


  • Märchenbahn: Ein echtes Highlight für alle, die es nostalgisch mögen – eine Fahrt mit der Märchenbahn durch den Schlossbergsstollen ist ein märchenhaftes Erlebnis.

    Mitbringsel aus Graz

    Wer ein Stück Graz mit nach Hause nehmen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten:

    • Kernöl & steirische Spezialitäten: Hochwertiges Kürbiskernöl aus der Region ist ein Muss für Feinschmecker.

    • Handgemachte Schokolade von Zotter: Die kreative und nachhaltige Schokolade ist ein ideales Geschenk.

    • Designobjekte aus der Murinsel: Hier gibt es einzigartige Souvenirs mit modernem Touch.

    • Feine Weine & Spirituosen: Die Steiermark ist bekannt für ihre exzellenten Weine – ein edler Tropfen ist immer eine gute Idee.


    Bucket List für den nächsten Graz-Besuch

    Beim nächsten Mal stehen noch einige Dinge auf meiner To-Do-Liste:

    • Besuch des Schloss Eggenberg: Ein beeindruckendes UNESCO-Weltkulturerbe mit wohlwunderschönem Park.

    • Bummel durch das Lendviertel: Das kreative Viertel von Graz mit kleinen Galerien, Cafés und Designerläden.

    • Essen im Steirereck am Pogusch: Eine der besten Adressen für steirische Küche.

    Besichtigung der Grazer Oper: Eines der schönsten Opernhäuser Österreichs.


    Share your thoughts :

    Ich freue mich über jeden Kommentar. Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung http://www.theninaedition.de/p/legal-notice.html und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de


    Credits

     

    Domain über Kleidung.com